das Magazin für Kultur & Lifestyle

Düsseldorfs Geschichte als Kulturstadt

Art & Culture

Spring / Summer 2022 – Düsseldorf Kultur

Die Highlights der Saison Frühjahr/Sommer 2022. Im Gespräch mit Hans-Georg Lohe vor der Beendigung seiner 16-jährigen Amtszeit als Düsseldorfer Kulturdezernent. Zwei Jahre lang begleitet uns nun schon die Corona-Pandemie – harte Zeiten, auch für die Kultureinrichtungen und die Kultur­schaffen­den in unserer Stadt. Die letzten Monate haben ihnen erneut viel abverlangt: Streichungen, Umdisponierungen, Verschiebungen und Improvisationen standen auf der Tagesordnung. Wir…

Read more

Ein europäischer Künstler – Ich. Max Liebermann

Max Liebermann (1847–1935) gilt als Wegbereiter der Moderne in Deutschland. Bereits zu Lebzeiten wurde er als Künstler international hochgeschätzt. Die mit vielen privaten Leihgaben bestückte, rund 120 Gemälde umfassende Ausstellung zeigt die facettenreiche Werkentwicklung des führenden deutschen Impressionisten im internationalen Kontext und Austausch mit Malerkolleg*innen aus verschiedenen europäischen Kunstzentren. Dazu gehört auch Düsseldorf, das für Liebermanns künstlerische Inspiration ein wichtiger…

Read more

Fotografie aus der Walther Collection

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert vom 9. April – 25. September 2022 in Zusammenarbeit mit der The Walther Collection die bisher größte Präsentation der in Neu-Ulm und New York ansässigen Sammlung in Deutschland. Die Ausstellung „Dialoge im Wandel. Fotografien aus The Walther Collection“ stellt wegweisende fotografische Werke aus Afrika und der globalen Diaspora vor, die exemplarisch für die Konzeption und Geschichte…

Read more

Der geniale Gregor Russ

Würde er zu einem historischen Künstler-Dinner einladen, würden dort mit am Tisch sitzen: seine Kumpels Marcel Duchamp, Laurence Wiener, aus der Abteilung Stift und Schere Max Ernst.                 Nicht eingeladen wären aquarellierende, Tagebuchnotizen schreibende Langweiler aus der Kunstgeschichte. Gregor Russ ist ein Universalgenie mit einem allumfassenden Ressourcepool an krachenden, intelligenten Allegorien aus Literatur, Kunstgeschichte, Philosophie, Design – und vor allem auch…

Read more

Heinz Mack Ausstellung im Kunstpalast

Der Kunstpalast widmet Heinz Mack (*1931) zu seinem 90. Geburtstag eine Ausstellung, die schwerpunktmäßig sein Frühwerk aus den 1950er bis 1970er Jahren in den Blick nimmt.               _>Kuratorin: Heike van den Valentyn _> Foto: Thomas Höpker                               Die Schau zeigt die innovativen Neuerungen und den revolutionären Geist, mit denen Mack jenseits akademischer Vorgaben neue Denk- und Arbeitsräume erschloss. Die Werkauswahl von etwa…

Read more

Jeder Mensch ist ein Künstler – Joseph Beuys – K20 NRW

Joseph Beuys (1921 in Krefeld – 1986 in Düsseldorf) hat als Zeichner, Bildhauer, Lehrer, Politiker, Aktivist, Aktions- und Installationskünstler die Kunst des 20. Jahrhundert grundlegend verändert. Bis heute ist sein Einfluss in künstlerischen und politischen Diskursen spürbar. Sein 100. Geburtstag im Jahr 2021 bietet Anlass sein komplexes Wirken und seine internationale Ausstrahlung neu zu entdecken, zu würdigen und kritisch zu…

Read more

Dress Code – Bundeskunsthalle

Das Spiel mit der Mode Die Erfolgsausstellung aus Japan – präsentiert Mode als Spiel, das die tägliche Verwandlung als wichtiges Instrument zur Darstellung unserer individuellen Persönlichkeit unterstreicht. Ob Designer-Kleid oder Jeans, Anzug oder Jogginghose, Pullover oder Uniform – jede Kultur, Gesellschaft und Gruppe hat ihre eigenen Dresscodes. Mit dem, was wir tragen, können wir uns in der Gesellschaft verorten, mit…

Read more

dekLart – das Licht im Dunkel

Wer sieht das LICHT IM DUNKEL?_>Interview: Anke Winter_>Fotos: deklart „I do!“ sagt Künstler DENNIS KLAPSCHUS, aka dekLart®. Seine Botschaft an KINDER & „das Kind in uns“: Zusammenhalt & Selbstvertrauen, hard work & Freude am Erfolg. Es ist noch dunkel. NachtSchwarz. Doch aus dem dekLart® Show Loft scheint früh am Morgen ein Licht. SchwarzLicht. Wegweisend – in fluoreszierende Farben­Frohheit. Einladend – in positive „studio…

Read more