das Magazin für Kultur & Lifestyle

Düsseldorfs Geschichte als Kulturstadt

Art & Culture

Nils Wanderer: Der Mann der hohen Töne

Er steht, sein Stimmfach betreffend, in der Tradition der von Mythen umrankten „Kastraten-Sänger“.Als Countertenor in dem höchstklingenden Register der Männerstimme, dem Falsett. Als Vertreter dieses besonderen Stimmfachs, ist er nicht nur auf das vielfältige Repertoire der barocken Vokalmusik spezialisiert, sondern hat es sich zur Aufgabe und Passion gemacht, die Genre-Grenzen seiner Kunst neu zuentdecken und auszuweiten. Für ihn birgt die…

Read more

KIT Kunst im Tunnel 2021

Silke Schönfeld: Über alles vernünftige Maß hinaus01.05.-18.07.2021 Silke Schönfelds (*1988) filmische Inszenierungen sind politische Reflexionen, die häufig in unerwarteten räumlichen und zeitlichen Bezügen stattfinden. Sie stellt sich Fragen nach der Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen, sowie der daraus resultierenden Verantwortung des Einzelnen, ohne dabei eine moralische Wirkung auf die Betrachter*innen auszuüben. Stattdessen setzt sie auf Doppeldeutigkeiten, forscht der Authentizität von…

Read more

Wang, Capuçon, Ottensamer – Kammermusik

Musikalisch zählen sie ohnehin zur Weltelite, doch auch in Sachen Bühnenpräsenz setzen sie Maßstäbe: Die Chinesin Yuja Wang, der Franzose Gautier Capuçon und der Österreicher Andreas Ottensamer wissen sehr genau, dass Augen auch hören können… In der Tonhalle spielen die Ausnahme-Solisten im Mai zwei spätromantische Klarinettentrios von Zemlinsky und Brahms.  11.05.2021_20.00 UhrTonhalle Düsseldorf_Tel (0211) 913 875 38_>tonhalle.de 

Read more

Genoveva Schumannfest 2021

30.05.2021_20.00 UhrTonhalle Düsseldorf_Tel (0211) 913 875 38>_tonhalle.de Jedes Jahr organisiert die Tonhalle in Düsseldorf ein Festival rund um einen der berühmtesten musikalischen Söhne der Stadt, Robert Schumann. Ab dem 28. Mai finden zwei Wochen lang Dutzende Konzerte statt. Ein besonderes Highlight wird die Aufführung von Schumanns einziger Oper „Genoveva“. Das Helsinki Baroque Orchestra musiziert zusammen mit dem Arnold Schönberg Chor…

Read more

Liebesgrüße nach Moskau – Ehring geht ins Konzert

In Deutschland wird das Akkordeon meist mit Folklore assoziiert, gilt als volkstümlich, bodenständig und ein kleines bisschen piefig. Ganz andere Heimatgefühle weckt das Bajan, das russische Knopfakkordeon, vor allem, wenn es von Aydar Gaynullin gespielt wird. Egal ob in seiner russischen Heimat, seiner Wahlheimat Berlin oder auf den Konzertbühnen der Welt – Gaynullin spielt expressiv, kraftvoll und virtuos sowohl klassisches…

Read more

Journey & tomodachito – Kunsthalle Düsseldorf

Journey Through a Body29.05.– 01.08.2021 Die Ausstellung Journey Through a Body untersucht Körperwahrnehmungen und -verständnisse im Kontext von Geschlechtsidentitäten und Selbstidentifikation. In den Werken von sechs jungen, aus diversen und internationalen Perspektiven auf den menschlichen Körper und seine Identitätsfragen schauenden, Künstler*innen werden so, auf sehr verschiedene Weise und in vielfältigen Medien, spannende Fragestellungen zu Gender- und Identitätskonzepten diskutiert. Begleitend zur…

Read more