das Magazin für Kultur & Lifestyle

Düsseldorfs Geschichte als Kulturstadt

Art & Culture

KIT Kunst im Tunnel

RAW  17.06.–24.09.2023 Mit Ulrike Kazmaier, Dylan Maquet, Sabrina Podemski, Johannes Raimann, Moritz Riesenbeck Nachdem die Kunststiftung DZ Bank bereits 2019 und 2021 Ausstellungen im KIT förderte, präsentiert RAW in diesem Jahr Arbeiten von Künstlern & Künstlerinnen der Kunstakademie Düsseldorf. Ein Schwerpunkt der Kunststiftung liegt auf fotografischen Ausdrucksformen seit 1945, die in aus-gesprochener Bandbreite die Fotografie als zutiefst künstlerisches und vielfältiges…

Read more

Ulrich Pracht_Die Kunst der Verführung

Eine Ausstellung über KUNST & KOMMERZ und über das LEBENSWERK des 81-jährigen Fotografen, Filmemachers, Art-Direktors, Grafik- & Set-Designers. „Die Kunst der Verführung“ ist die Erfolgsgeschichte eines einfachen Jungen von der Kohle, der als Arbeitersohn in den Wirren des Krieges 1941 im Kohlenpott (Bochum) geboren wurde und in der Welt der Kunst und des Kommerzes der Fotografie, des Films und Fernsehens als visueller Verführer…

Read more

Refik Anadol_Machine Hallucinations

Daten & Pixel, Algorithmen & Kalkulationen sind die Elemente, aus denen Refik Anadol seine ästhetischen Daten-Skulpturen mit fließenden Formen & überraschenden Effekten erschafft. Refik Anadol ist als Künstler ein Pionier auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er lotet die Grenzen der Vorstellungskraft aus & verwendet neuste Technologien, um die Wahrnehmung und Erfahrung von Raum & Zeit zu untersuchen. In seinen…

Read more

Alison Jackson_Truth is dead

Im NRW-Forum Düsseldorf inszeniert Alison Jackson mit Hilfe von Doppelgängern & Doppelgängerinnen, Schauspielern & Schauspielerinnen vermeintliche Paparazzi- & Dokumentar-Aufnahmen berühmter Persönlichkeiten wie Marilyn Monroe, die Royal Family, Donald Trump et al. Alison Jacksons Bilder spiegeln Sehnsüchte, spielen mit der Wahrnehmung und hinterfragen die Wahrheitsbehauptung der Fotografie. Das NRW-Forum Düsseldorf widmet der britischen Fotografin vom 3. März bis 14. Mai 2023…

Read more

Die tote Stadt_Erich Wolfgang Korngold

In „Die tote Stadt“ Brügge kehrt das Leben zurück: Nach dem Tod seiner Frau Marie hat sich Paul in einem Kokon aus Schmerz & Erinnerung verschlossen. Doch dann bricht Marietta in seine Welt hinein. Die lebenssprühende Sinnlichkeit seiner neuen Bekannten weckt in dem trauernden Witwer längst verdrängte Sehnsüchte, die er mit zunehmender Panik zu bekämpfen sucht. Doch das Leben lässt…

Read more

Sacre_Jerome Robbins / Demis Volpi / Marcos Morau

Was bedeutet es zu opfern? Der spanische Choreograph Marcos Morau, der für seine theatralen, bildstarken Inszenierungen bekannt ist, kreiert ein neues Stück zu Igor Strawinskys berühmter Komposition „Le sacre du printemps“. Ergänzt wird es durch eine weitere Uraufführung von Demis Volpi, dem Ballettdirektor & Chefchoreographen des Ballett am Rhein und einem Stück von Jerome Robbins: Der Amerikaner hat mit seinem…

Read more

Giselle_Demis Volpi

Im Moment des scheinbar höchsten Glücks findet Giselle heraus, dass ihr Geliebter sie mit einem Doppelleben betrogen hat und tanzt sich verletzt und in rauschhafter Wut in den Tod. Doch das Band der Liebe soll stärker sein und so erscheint sie ihm, um den Verrat ihrer Liebe zu rächen. Demis Volpi befragt mit dieser Neukreation einen Repertoire-Klassiker auf einen zeitgemäßen…

Read more

Virtuosen-Varieté Igudesman & Joo und Gäste

„Ladies and Gentlemen, bereiten Sie sich auf eine Nacht voller Faszination & Unterhaltung vor!“ Die Gastgeber, der Geiger Aleksey Igudesman und der Pianist Hyung-ki Joo, haben das Vergnügen, eine außergewöhnliche Vorstellung des Virtuosen-Varietés präsentieren zu dürfen. Diesmal mit dabei: der „American born troubadour“ Bryan Benner, der Kontrabassist Georg Breinschmid und Trompeter-Ikone Thomas Gansch. Igudesman und Joo_>Foto: Felix Christian Rolfes 09.06.2023_20.00…

Read more