das Magazin für Kultur & Lifestyle

Düsseldorfs Geschichte als Kulturstadt

Art & Culture

Vier neue Temperamente – Ballett am Rhein

„Die Vier Temperamente“ sind nicht nur ein Glanzstück des neoklassischen Ballettrepertoires, sie verkörpern auch virtuose Technik, athletische Vitalität und charmante Details. Zu Musik von Paul Hindemith entwarf George Balanchine seine Interpretation der antiken vier Grundtemperamente Phlegmatisch, Sanguinisch, Melancholisch und Cholerisch. Zu diesem Ballettklassiker entwickeln vier Choreo­graph*innen mit vollkommen unterschiedlichen Handschriften ihre eigenen Sichtweisen auf die Grundtemperamente des Menschen. Kein Geringerer…

Read more

Das Rheingold & Die Walküre von Richard Wagner

Für Generalmusikdirektor Axel Kober steht der Frühling ganz im Zeichen von Richard Wagner. Im Juni bringt er „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ wieder im Opernhaus Düsseldorf zum Klingen. Schon in „Das Rheingold“, dem Vorabend zum „Ring des Nibelungen“ verarbeitet Wagner die Grundthemen seines vierteiligen Opernzyklus – die Unvereinbarkeit von Liebe und Besitzstreben – zu einer handlungsprallen Kapitalismuskritik des 19. Jahrhunderts.…

Read more

Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti

„Edgardo, du hast mich wieder!“, so beschwört Lucia di Lammermoor, die schöne Wahnsinnige und wahnsinnig Liebende, ihr unbedingtes Wunschdenken. Von Intrigen, dem Streben nach Macht und einer Familienfehde gegängelt, hat sie – in Abwesenheit Edgardos und gegen ihren Wunsch – Arturo geheiratet. In unendlichem Schmerz gefangen, fantasiert sie und entrückt dabei immer weiter der Wirklichkeit. Ensemble­star Adela Zaharia singt die…

Read more

Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea

Große Oper – große Gefühle: Regisseur und Ausstatter Gianluca Falaschi lenkt den Blick hinter die Kulissen und in die Gefühlswelt einer großen Diva auf dem fragilen Zenit ihrer Popularität. Adriana begegnet uns in der Kunst- und Traumwelt des Theaters im Stil der Goldenen Ära Hollywoods, in der sich Realität und Illusion, Menschen und ihre Rollen durchringen: Was ist Wirklichkeit, was…

Read more

Off The Beaten Rack

Die Ausstellung versammelt fünf junge künstlerische Positionen, die intensiv die Beschaffenheit und Körperlichkeit ihrer verwendeten Materialien erkunden. Ihre Erweiterung, Umhüllung oder Nachahmung eines (nicht anwesenden) Körpers weist ausdrücklich Ursprünge in handwerklichen Prozessen auf und bearbeitet dabei Fragen an unsere moderne Welt. Die haptische und sinnliche Erfahrung der gezeigten Arbeiten bildet einen wichtigen Bestandteil der Ausstellung. Foto: Isa Schieche, Ratschenbaum, 2021,…

Read more

Der Bogen im Auge

Mit Luca Calaras, Sophie Esslinger, Mirjam Falkensteiner, Piet Fischer, Luca Florian, Filip Gudović, Johannes Herrmann, Minju Kang, Björn Knapp, Hidetoshi Mitsuzaki, Luc Palmer, Katharina Stadler, Andreas Steinbrecher, Denise Werth und Julian Westermann und als Gast Thomas Scheibitz. Die Künstler*innen der Klasse Scheibitz befassen sich mit bildnerischen Fragen zur Malerei und Skulptur im weiten Sinne. In ihrer Auseinandersetzung werden Regulatorien wie…

Read more

City Limits

In der Ausstellung City Limits werden die Werke von drei Künstlerinnen gezeigt: Yael Efrati (* 1978 in Israel), Asta Gröting (* 1961 in Deutschland) und Monika Sosnowska (* 1972 in Polen), die in der gleichen Generation, aber in sehr unterschiedlichen sozio-politischen Kontexten aufgewachsen sind. Trotz ihrer kulturellen Unterschiede sind diese Künstlerinnen an ähnlichen künstlerischen Strategien interessiert, um architektonische Elemente zu…

Read more

Happiness is a State of Mind

Die Ausstellung thematisiert Farbe, Freude und Glück und soll uns allen für einen kleinen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern. In den Werken von dreizehn mit Düsseldorf verbundenen Künstler*innen wird in verschiedenen Medien – Malerei, Skulptur, Installation – auf sehr ästhetische Weise mit der Freude an Form und Farbe umgegangen. Der Reiz des Schönen und das Austarieren des Ästhetischen, das…

Read more